
Mit kreativen Methoden soziale Benachteiligung verstehen
Wann: April bis Juni Mittwochs 18 - 21 Uhr
24.04.24 08.05.24 29.05.24 12.06.24 26.06.24
Was?
Du weißt nicht, ob dein Geld bis zum Monatsende reicht?
Vielleicht bist du die erste Person in deiner Familie, die studiert hat?
Fühlst du dich im Studium bei manchen Gesprächen total fehl am Platz, traust dich aber nicht das zu äußern?
Für wen?
Der Workshop richtet sich an junge Erwachsene bis 27 Jahre, die selbst von sozialer Benachteiligung betroffen sind. Wenn du dir unsicher bist, ob das auf dich zutrifft, sprich uns gerne an! Der Workshop ist kostenlos.
Wie?
Mit kreativen Methoden, insbesondere theaterpädagogischen Methoden, wollen wir darüber sprechen, was soziale Benachteiligung mit uns macht.
Wie hängen finanzieller Status, Bildung und psychische Gesundheit zusammen?
Wie funktioniert soziale Benachteiligung?
Wie können wir uns stärken, wenn wir davon betroffen sind?
Wer?
Der Workshop wird geleitet von Lisa Jürgens (Bildungsreferentin, Antidiskriminierungsstelle Karlsruhe) und Noemi Nemes (Soziologin und Coachin). Wir wissen aus eigener Erfahrung, wie sich soziale Benachteiligung anfühlt.