
Vortrag und Diskussion: Antimuslimischer Rassismus in Gesellschaft, Schule und Pädagogik
Die Fachstelle für Demokratie und Vielfalt und die Antidiskriminierungsstelle Karlsruhe des stja laden in Kooperation mit dem Regionalzentrum für Demokratie zu einer Veranstaltung am Mittwoch, 06.11.2024 um 19:00 Uhr ins jubez am Kronenplatz ein.
Prof. Dr. Karim Fereidooni wird an diesem Abend einen Vortrag zum Thema „Antimuslimischer Rassismus in Gesellschaft, Schule und Pädagogik“ halten.
Prof. Dr. Karim Fereidooni ist Professor für Didaktik der sozialwissenschaftlichen Bildung an der Ruhr-Universität Bochum. Seine Arbeitsschwerpunkte sind: Rassismuskritik in pädagogischen Institutionen, Schulforschung und Politische Bildung in der Migrationsgesellschaft und Diversitätssensible Lehrer*innenbildung.
Im Anschluss findet eine Diskussion mit der Antidiskriminierungsstelle Karlsruhe statt, die von Layla Bürk, Empowerment-Trainerin, moderiert wird.
Antimuslimischer Rassismus ist nach wie vor in Gesellschaft und Institutionen verbreitet. In der Schule gibt es nicht nur Bildungsdiskriminierung gegenüber Schüler*innen, sondern auch eine Benachteiligung gegenüber Lehrkräften mit Migrationsgeschichte. Wie kann Rassismus sichtbar gemacht werden? Prof. Dr. Karim Fereidooni stellt ausgewählte Ergebnisse seiner Studie „Rassismuserfahrungen im Lehrer*innenzimmer“ sowie Studien zum Thema „Rassismus im Klassenzimmer“ vor.
Bitte anmelden unter https://forms.office.com/e/M877XfU2uq
Mit unserer Beratung bieten wir schnelle und professionelle Hilfe an. Wir geben eine erste Einschätzung in Hinblick auf das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz und zeigen mögliche Vorgehensweisen auf.
Sie wurden diskriminiert oder haben ein anderes Anliegen? Sie erreichen uns telefonisch, per E-Mail oder über unser Kontaktformular.
Postfach:
11 13 02
76063 Karlsruhe
Der Zugang zu den Räumlichkeiten und die Räume der ADS Karlsruhe sind barrierefrei. Es gibt eine barrierefreie Toilette.
Sie möchten lediglich einen Fall melden? Das geht selbstverständlich auch anonym.