Am 04.06.2022 findet in Karlsruhe der Christopher Street Day (CSD) unter dem Motto „Queer ist kein Hobby! – Sichtbarkeit für queere Jugendliche“ statt! Zwischen 11 und 22 Uhr wird es ein buntes Programm mit Demoparade (14 Uhr), anschließender Kundgebung und ganztägigem Familienfest inklusive Speis und Trank, Bühnenprogramm, Kinderunterhaltung und Infoständen auf dem Marktplatz geben.
Der Name „Christopher Street Day“ kommt von der Christopher Street in New York City. In dieser Straße haben sich 1969 bei den sogenannten Stonewall-Aufständen queere Menschen gegen Polizeiwillkür zur Wehr gesetzt. Das war zwar nicht das erste Mal, dass das passiert ist, aber das vielleicht bekannteste. Daher wurde dieses Ereignis zum Anstoß für die moderne queere Bewegung genommen. Seither gehen queere Menschen jedes Jahr im Zeitraum Juni/Juli am Christopher Street Day auf die Straße, um öffentliche Sichtbarkeit herzustellen und Forderungen zu erheben.
Das diesjährige Karlsruher Motto „Queer ist kein Hobby“ ist bei einem Workshop im queeren Jugendzentrum LaVie erarbeitet worden. Queere Jugendliche fühlen sich häufig nicht ernst genommen und ihre Sexualität oder Geschlechtsidentität wird nicht als Teil ihrer Persönlichkeit gesehen, sondern als „Phase“ oder „Hobby“ bezeichnet. Daher sind in diesem Jahr vor allem Jugendliche dazu eingeladen, am CSD ihre Stimme zu erheben!
Neben dem CSD am 04.06.2022 gibt es zusätzlich ein Rahmenprogramm, das von verschiedenen Karlsruher Organisationen und Vereinen wie dem neugegründeten queerKAstle mitgestaltet wird.
Alle Infos zum Karlsruher CSD 2022 und dem gibt es hier.
18. Februar 2025 | 16:30-20:00 Uhr | Jubez, Kronenplatz 1, 76133 Karlsruhe
Wo fängt eigentlich Diskriminierung an? Wo findet sie statt und auf welche Art? Wer erlebt in unserer Gesellschaft Diskriminierung? In diesem Workshop werden wir darüber ins Gespräch kommen und durch praktische Übungen Mechanismen von Diskriminierung besser verstehen. Wir schauen uns an, wie wir selbst darin verstrickt sein können und erarbeiten gemeinsam Möglichkeiten, wie auf Diskriminierung im eigenen Umfeld reagiert werden kann. Außerdem werden wir kurz über die rechtliche Lage informieren und schauen, wie das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz vor Diskriminierung schützt. Der Workshop ist kostenfrei und steht allen Interessierten offen. Die Anmeldung erfolgt über das untenstehende Formular.
Mit unserer Beratung bieten wir schnelle und professionelle Hilfe an. Wir geben eine erste Einschätzung in Hinblick auf das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz und zeigen mögliche Vorgehensweisen auf.
Sie wurden diskriminiert oder haben ein anderes Anliegen? Sie erreichen uns telefonisch, per E-Mail oder über unser Kontaktformular.
Postfach:
11 13 02
76063 Karlsruhe
Der Zugang zu den Räumlichkeiten und die Räume der ADS Karlsruhe sind barrierefrei. Es gibt eine barrierefreie Toilette.
Sie möchten lediglich einen Fall melden? Das geht selbstverständlich auch anonym.