Die Antidiskriminierungsstelle Karlsruhe führt in Kooperation mit der Jugendbibliothek Karlsruhe im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus eine Lesung mit Autorin Tayo Awosusi-Onutor aus ihrem Kinderbuch "JOKESI Club. Jekh, Dui, Drin - 3 Freundinnen in Berlin" für Schulklassen durch.
Tayo Awosusi-Onutor ist Autorin, Verlagsinhaberin, politische Aktivistin, Mutter, Sängerin und Songwriterin. Die Afro-Sintezza ist in Karlsruhe aufgewachsen und wohnt jetzt in Berlin.
In dem Buch geht es um Jovanka, Kemi und Sina. Sie sind die besten Freundinnen und zufälligerweise auch die Gründerinnen vom JOKESI Club. Der Club hat schon so einige knifflige Rätsel und Fälle gelöst. Außer ihrer Freundschaft haben die drei Freundinnen noch etwas gemeinsam. Jovanka und Kemis Familie sind Roma. Sinas Familie sind Sinti. Die 3 Freundinnen gehen in die 4. Klasse einer Grundschule in Berlin. Eigentlich läuft alles ganz normal, wie immer eben. Bis nach den Herbstferien Lukas neu in ihre Klasse kommt. Lukas scheint ganz nett zu sein und etwas schüchtern. Er trägt immer eine grüne Mütze. Wahrscheinlich ist die Mütze sein Glücksbringer. Eines Tages sehen die 3 Freundinnen Lukas hinter der Turnhalle weinend auf dem Boden sitzen. Was ist da nur passiert? Wieso weint Lukas? Und wo ist seine grüne Mütze? Jovanka, Kemi und Sina wissen sofort: Das ist ein Fall für den JOKESI Club.
JOKESI Club ist das erste deutschsprachige Kinderbuch mit romani und sinti Charakteren als Heldinnen der Geschichte!
Das Buch ist illustriert von Olufemi Stella Awosusi und herausgegeben von Tayo Awosusi-Onutor.
Website des Buches: www.omobooksverlag.de
18. Februar 2025 | 16:30-20:00 Uhr | Jubez, Kronenplatz 1, 76133 Karlsruhe
Wo fängt eigentlich Diskriminierung an? Wo findet sie statt und auf welche Art? Wer erlebt in unserer Gesellschaft Diskriminierung? In diesem Workshop werden wir darüber ins Gespräch kommen und durch praktische Übungen Mechanismen von Diskriminierung besser verstehen. Wir schauen uns an, wie wir selbst darin verstrickt sein können und erarbeiten gemeinsam Möglichkeiten, wie auf Diskriminierung im eigenen Umfeld reagiert werden kann. Außerdem werden wir kurz über die rechtliche Lage informieren und schauen, wie das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz vor Diskriminierung schützt. Der Workshop ist kostenfrei und steht allen Interessierten offen. Die Anmeldung erfolgt über das untenstehende Formular.
Mit unserer Beratung bieten wir schnelle und professionelle Hilfe an. Wir geben eine erste Einschätzung in Hinblick auf das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz und zeigen mögliche Vorgehensweisen auf.
Sie wurden diskriminiert oder haben ein anderes Anliegen? Sie erreichen uns telefonisch, per E-Mail oder über unser Kontaktformular.
Postfach:
11 13 02
76063 Karlsruhe
Der Zugang zu den Räumlichkeiten und die Räume der ADS Karlsruhe sind barrierefrei. Es gibt eine barrierefreie Toilette.
Sie möchten lediglich einen Fall melden? Das geht selbstverständlich auch anonym.