workshop

Theaterworkshop zur Auseinandersetzung mit Diskriminierung

22. März 2022 | 18:00-20:00 Uhr | online
Kreis der mit verschiedenen bunten und abgerundeten Formen gefüllt ist. Im Vordergrund steht die Aufschrift "Internationale Wochen gegen Rassismus Karlsruhe 2022".

Wann und wo habe ich in meinem Alltag Diskriminierung erlebt oder beobachtet? Wie gehe ich damit um? Mit Theaterpädagogischen Übungen sowie Techniken aus dem „Theater der Unterdrückten“ wollen wir auf spielerische Weise unser Selbst-Bewusstsein schärfen und stärken. Dabei wird es vor allem darum gehen, unsere Handlungsspielräume in Situationen zu erweitern, in denen wir Diskriminierung erfahren oder beobachten. Im Spiel können wir uns ausprobieren, und durch den Austausch gemeinsam neue Lösungen finden. Mit den Theaterpädagog*innen Laura Albrecht und Benedict Kömpf-Albrecht

Weitere bevorstehende Veranstaltungen

Event card thumbnail
workshop

Diskriminierung erkennen und handeln (Workshop)

18. Februar 2025 | 16:30-20:00 Uhr | Jubez, Kronenplatz 1, 76133 Karlsruhe

Wo fängt eigentlich Diskriminierung an? Wo findet sie statt und auf welche Art? Wer erlebt in unserer Gesellschaft Diskriminierung? In diesem Workshop werden wir darüber ins Gespräch kommen und durch praktische Übungen Mechanismen von Diskriminierung besser verstehen. Wir schauen uns an, wie wir selbst darin verstrickt sein können und erarbeiten gemeinsam Möglichkeiten, wie auf Diskriminierung im eigenen Umfeld reagiert werden kann. Außerdem werden wir kurz über die rechtliche Lage informieren und schauen, wie das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz vor Diskriminierung schützt. Der Workshop ist kostenfrei und steht allen Interessierten offen. Die Anmeldung erfolgt über das untenstehende Formular.

Kontakt

Wir hören zu.

Mit unserer Beratung bieten wir schnelle und professionelle Hilfe an. Wir geben eine erste Einschätzung in Hinblick auf das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz und zeigen mögliche Vorgehensweisen auf.

Nehmen Sie Kontakt auf!

Sie wurden diskriminiert oder haben ein anderes Anliegen? Sie erreichen uns telefonisch, per E-Mail oder über unser Kontaktformular.

Postfach:
11 13 02
76063 Karlsruhe

Phone number
+49 (0) 721 383 119 32
Email
ads@stja.de

Der Zugang zu den Räumlichkeiten und die Räume der ADS Karlsruhe sind barrierefrei. Es gibt eine barrierefreie Toilette.

Sie möchten lediglich einen Fall melden? Das geht selbstverständlich auch anonym.

Kontaktformular

Optional
Optional

Mit dem Senden der Nachricht erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihre Daten zur Bearbeitung Ihres Anliegens verwenden. Weitere Informationen und Widerrufshinweise finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.